Tête sans crâne, um 1958
Kopf ohne Schädel
Die Büste entstand als Abguss vom Ursprungsmodell aus Ton mittels einer Gipsnegativform (verlorene Form). Anschliessend wurde die Oberfläche von Giacometti nur geringfügig weiterbearbeitet. Die vom Künstler an der Sockelrückseite angebrachte Signatur wurde zunächst mit blauem Stift vorgezeichnet und anschliessend nachgeritzt.
Ab 1962 diente der Gips als Gussvorlage für Bronzegüsse mittels Sandgussverfahren. In der Giesserei wurden vor der Sandabformung eine rötliche Isolierschicht sowie Talkum als Trennmittel aufgetragen.
- Material
- Gips, mit Isolierschicht überzogen
- Dimensionen
- 43,9 x 8,9 x 10,8 cm
- Creditline
- Kunsthaus Zürich, Alberto Giacometti-Stiftung, Geschenk Bruno und Odette Giacometti, 2006
- Inventarnummer
- GS 325
- Signatur
- bez. hinten mit Grafitstift: Alberto Giacometti
- Provenienz
-
- Zürcher Kunstgesellschaft | Kunsthaus Zürich (Museum), ab 2006, Leihgabe
- Alberto Giacometti-Stiftung (Sammlung), 2006, Geschenk
- Bruno und Odette Giacometti, Nachlass
- Alberto Giacometti